5 Fakten zum Reisen im Winter (Sponsored Post)

Sicher unterwegs auf Michelin Winterreifen

Warum Winterreifen nie fehlen dürfen

Nach den Sommer- und Herbstferien planen viele Urlaubslustige schon den Skiurlaub. Damit man aus diesem wieder heil zurückkommt und die Wintersaison gut übersteht, dürfen Winterreifen am Auto nicht fehlen. Dies gilt übrigens nicht nur, wenn Schnee liegt oder man in typische Schneegebiete zum Skiurlaub reisen möchte. Warum, das verraten nachfolgende 5 Irrtümer sowie 5 Fakten zum Thema Autofahren im Winter.

5 Things to know – Winter

Irrtum Nr. 1: Durch Schnee verliert man viel Zeit

Lediglich etwa 5 Prozent der Verkehrsunfälle geschehen im Winter auf zugeschneiten Straßen. Mehr Gefahrenpotenzial birgt eine trockene, aber sehr kalte Strecke. Herkömmliche Gummireifen verlieren ihre guten Eigenschaften ab einer Temperatur von 6°C. Somit schwindet der Grip. Der Bremsweg wird länger und die Fahrt gefährlicher. Mit spezieller Gummimischung kann man sicherer in den Winterurlaub fahren – ob auf trockner, glatter oder eingeschneiter Straße.

Irrtum Nr. 2: Bergstraßen sind gefährlicher

Slalomfahren im Skiurlaub – gut und schön, jedoch bitte nicht bereits bei der Anreise im Auto. Selbst wenn es geschneit hat, muss man im Winter deshalb keine Bergstraßen meiden. Winterreifen sorgen auch hier für eine sichere Fahrt. 68 % aller Unfälle passieren nicht in den Bergen, sondern in in der Stadt.

Irrtum Nr. 3: Erst bei Schnee Winterreifen aufziehen

Wie Fakt 1 schon verraten hat, sorgt vor allem die richtige Gummimischung beim Reisen im Winter für die optimale Bodenhaftung der Reifen. Es ist also falsch, zu glauben, dass Winterreifen erst aufgezogen werden sollten, wenn Schnee liegt. Winterbereifung reduziert im Vergleich zu Sommerbereifung auch bei nicht beschneiten Fahrbahnen den Bremsweg radikal. Einige Beispiele:

  • Bremsweg halbiert auf Schnee bei gefahrenen 50 km/h (von 60 m auf 30 m)
  • Bremsweg reduziert auf vereister Fahrbahn bei 30 km/h ( von 46 m auf 26 m)
  • Bremsweg um 4 Meter verkürzt bei 80 km/h auf nassen Belägen

Irrtum Nr. 4: Auf kurzen Strecken wird nichts schief gehen

Die massive Einschränkung bei Sommerreifen durch niedrige Temperaturen tritt auf jeder Strecke ein. Ob man nur kurz um die Ecke fährt oder aber mit eigenem Wagen auf Reisen geht. Ein Beispiel sind Straßenabschnitte mit Steigung. Sommerautoreifen geraten bereits ab 4 Prozent Steigung im Schnee an gefährliche Grenzen. Winterreifen meistern indes selbst 13 % souverän. Ob beim Reisen in die Alpen oder auf Kurzstrecken.

Traktion beim Bergansteig um bis zu 1/3 erhöhen

Irrtum Nr. 5: Auf Winterreifen fährt man langsamer

Die meisten Autofahrer reduzieren im Winter und bei Schnee automatisch ihre Geschwindigkeit. Das ist richtig so. Ist man beim Reisen auf Winterreifen unterwegs, kann man dennoch deutlich schneller fahren, als mit Sommerreifen. Die Winterbereifung bietet eine bessere Traktion – selbst bei geschlossener Schneedecke, Regen, Blitzeis oder Schneematsch. Zwar sind wintertaugliche Autoreifen auf der Straße etwas lauter und wiegen mehr, doch sie sind bei Weitem sicherer, als im Vergleich die Sommerbereifung.

https://reise-heiss.de/wp-content/uploads/2014/10/DE_The-Road-Usage-Lab_Winter_GIFs_3.gif

Erklärung zum Video: Sicher auf Winterreifen unterwegs (*Verkehrsunfallforschung (VUFO) an der technischen Universität Dresden: analysiert wurden 12.000 Verkehrsunfälle aus 12 Jahren (2002 – 2014).)

Beim Reisen im Winter auf die richtigen Reifen setzen

Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug in Skiurlaub reisen, sollten spätestens mit diesem Artikel 5 Irrtümer aus dem Weg geräumt sein und die 5 Fakten rund um die Wichtigkeit von Winterreifen bei Schnee & Kälte Sie überzeugt haben. Wintertaugliche Reifen helfen dabei, sicher ans Ziel zu kommen. Und zwar an jedes. Ob man weite oder kurze Strecken zurücklegt. Damit Autoreifen für maximale Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, untersucht Michelin in seinem Road Usage Lab jährlich tausende von Autofahrten unter realen Bedingungen mit „ganz normalen“ Autofahrern. Dies macht der Reifenkonzern, der in Clermont-Ferrand ansässig ist, seit über 125 Jahren. Die Analysen zum Fahrverhalten unter allen erdenklichen Umständen liefern wichtige Erkenntnisse, um Autoreifen sicherer zu machen. Mehr Informationen darüber gibt es auf www.michelin.de/michelin-total-performance. Wir wünschen Ihnen auf allen Reisen allzeit gute Fahrt.

Dieser Artikel ist gesponsert!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar