Campingurlaub Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile vom Campingurlaub

Campingurlaub Vor- und Nachteile
Camping muss man hassen oder lieben. Etwas dazwischen scheint es nicht zu geben. Für viele Reisende kommt der Campingurlaub mit Wohnwagen oder Zelt erst gar nicht in Frage, während es für andere Urlauber das Größte ist, auf einem Campingplatz zu gastieren. Nachvollziehbar ist es, dass sich da die Geister scheiden und sich harte Grenzen auftun. Dennoch sollte man das Camping als Urlaubsvariante unbedingt mal probiert haben, denn beim Campen geht´s sehr locker und entspannt zu.

Nachteile des Campingurlaubs

Was der große Vorteil des All-Inclusive-Urlaubs ist, ist der Nachteil beim Campingurlaub. Man muss vieles selbst machen – sogar im Urlaub. Das fängt beim Zusammenpacken der Campingausrüstung an, geht über das unter Umständen aufwändigere Anreisen mit dem Wohnwagen sowie über das Aufstellen des Mobils oder den Aufbau vom Zelt.

Das kann die Nerven wahrlich ganz schön strapazieren und schließlich muss zum Ende des Urlaubs das gleiche noch einmal erledigt werden. Noch dazu gehört es sich beim Urlaub auf dem Campingplatz, nicht nur ab und zu mal zu grillen, sondern auch das Frühstück und die anderen Mahlzeiten müssen beim Campen selbst zubereitet werden.

Denn mit bequemem Roomservice oder einem eingedeckten Buffet im Hotelrestaurant ist nicht zu rechnen. Selbst das Bettenmachen muss man in Eigenregie erledigten. Kann das überhaupt für einen erholsamen Urlaub sorgen?

Einen weiteren Nachteil wollen wir Ihnen nicht verschweigen. Bevor Sie das erste Mal in den Campingurlaub starten, sind viele Anschaffungen zu machen. Das geht ins Geld. Aber was durchaus als Nachteil betrachtet werden kann, bietet vor allem Familien einen enormen Vorteil – ist die Campingausrüstung erstmal angeschafft, spart man bei jedem Urlaub. Zudem kann dann der Wohnwagen oder das Wohnmobil auch zum Dauercamping je nach Stellplatz ganzjährig genutzt werden.

Tipp: Campingversicherungen für Dauercamper jetzt vergleichen! auf https://camper-versicherungen.de/dauercamper

Vorteile vom Campingurlaub

Ja, natürlich kann es das, wenn auch sicherlich nicht für jeden Urlaubswilligen. Zwar hat man beim Campen auch ein bisschen Programm, das sehr an den Alltag zuhause erinnert, doch bei all den Dingen, die man im Campingurlaub zu erledigen hat, genießt man die Gelassenheit, mit der man all die Dinge tun kann.

Anders als in vielen Hotels kann man im Wohnwagen oder Zelt endlich mal richtig ausschlafen, denn als Camper bestimmt man selbst, wann Frühstück, Mittagessen und Abendessen serviert werden. Und natürlich kann man sich auch darauf beschränken, sich nur um Frühstück und ein kleines Mittagsessen selbst zu kümmern.

Am Abend geht man dann einfach schick aus zum Essen und genießt das süße Nichtstun. Auch die „Hausarbeit“ lässt sich während des Campingurlaubs auf ein Minimum beschränken. Die Betten werden nur flüchtig gemacht, zu spülen gibt es nicht viel, der Caravan ist schnell wieder auf Vordermann gebracht und im Zelt muss eigentlich nur gefegt werden.

Das tagtägliche Putzen des Badezimmers entfällt auf dem Campingplatz und so bleibt wirklich sehr viel vom Tag, um die Freizeit erholsam und schön zu gestalten.

Erholsamer Urlaub ohne Langeweile

Ein Campingurlaub ist keineswegs langweilig. Vielmehr handelt es sich um einen reinen Entspannungsurlaub, der sich dennoch auf die Natur und die Einfachheit beruht. Darüber hinaus bringt er Freiheiten mit, die man im Hotel nicht hat. Kinder dürfen ruhig mal kleckern oder mit der Badekleidung zum Mittagstisch kommen.

So verlieren sie nicht allzu viel Zeit, wenn eine tolle Erkundungstour im Freien durch das Mittagsessen unterbrochen wird – denn zu entdecken gibt es beim Camping reichlich. Daher ist das Campen mit Kindern auch ideal für alle geeignet, die mit Kindern verreisen, aber einfach nur ein wenig abschalten möchten.

Ein All-Inklusive Urlaub ist sicherlich nicht zu verachten, aber das Camping mit Kindern ist einfach natürlicher und für die Kleinen auch spannender. Auf den meisten Campingplätzen buchen sich viele Familien ein, daher finden sich schnell Freunde. Die Umgebung kann gemeinsam erkundet werden. Es ist wie ein großer Abenteuerurlaub für die Kleinen.

Campingurlaub Vorteile für Familien

Der Campingurlaub wird stetig beliebter, bringt viele Vorteile mit sich und ist zudem eine recht günstige Art des Urlaubmachens. Besonders Familien besinnen sich immer mehr auf den natürlichen und freien Urlaub, den man beim Campen erleben kann. Anders als im Hotel ist man zwar Selbstversorger, doch lässt sich beim Campen auf erholsame Weise in den Tag hineinleben, während man in Hotels stets an das Einhalten bestimmter Essenszeiten und an einen Dresscode gebunden ist.

Deshalb ist das Campen mit Kindern ideal, um mit den Kids einen wirklich erholsamen und erlebnisreichen Urlaub zu verleben. Camping mit Kindern war früher eher verschrien, doch mittlerweile gibt es nicht nur Familien, die sich trauen, sondern auch Campingplatz-Betreiber, die sich zunehmend auf junge Gäste einstellen und ihnen umfangreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Auf einem Campingplatz bieten sich sowohl für Eltern als auch Kinder optimale Möglichkeiten den Alltag hinter sich zu lassen.

Für Familien besonders günstig

Gerade für Familien ist der Campingurlaub in mehrfacher Hinsicht einfach günstig. Toll ist nämlich die Unabhängigkeit, die man während des Campens genießt. Haben die Kinder Hunger, kann man schnell eine Kleinigkeit zubereiten.

Vor allem bei Babys ist es ein großes Plus, selbst für das Fläschchen sorgen zu können und jederzeit ohne großartiges Herumgeschleppe die Windeln zu wechseln. Und wenn das Baby beim Mittagsschlaf liegt, können die Eltern sich nur wenige Meter entfernt in die Sonne legen und die himmlische Ruhe genießen.

Aber auch aus finanzieller Sichtweise ist der Aufenthalt auf dem Campingplatz sehr interessant. Schon für wenige Euro kann die Familie dort campieren und so bleibt mehr Geld für die Urlaubskasse. Einzig die Anschaffungen, die im Vorfeld getan werden müssen, schlagen zu.

Wer das Camping zunächst nur ausprobieren möchte, sollte sich Zelt oder Wohnwagen versuchen zu leihen. Nur, wenn man auf den Geschmack gekommen ist, lohnt sich auch die größere Anschaffung eines Wohnwagens. Hier finden Sie unsere Tipps, wenn Sie einen Wohnwagen kaufen möchten. Wird dieser über mehrere Jahre hinweg genutzt, amortisieren sich seine Kosten schon bald durch die günstigen Urlaube.

Den richtigen Campingplatz wählen

Natürlich muss man für einen erholsamen Campingurlaub mit Kindern auch den passenden Campingplatz aussuchen. Es gibt immer mehr Plätze, die auf das Campen mit Kindern reagieren und so entsprechende Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel das Minigolf anbieten.

Das Camping mit Kindern ist durch die Umstände vor Ort noch entspannter und für die Kinder umso spannender. Da finden sich beispielsweise Spielplätze und Abenteuerplätze ein, auf denen sich die Kleinen austoben können.

Wenn es sich um einen sehr familienfreundlichen Campingplatz handelt, haben die Kinder auch schnell Freunde gefunden und haben sicherlich einen der schönsten Urlaube, den sie sich vorstellen können. Und wenn die Kinder erholt und gefordert sind, erfahren auch die Eltern einen wunderbaren und entspannten Urlaub.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar